Mit ca. 6 Monaten werden Stute und Fohlen getrennt.
Die Stute hat dann die Gelegenheit, sich wieder auf das nächste
Fohlen vorzubereiten. Der junge „Absetzer“ hat jetzt ein Jahr
lang Zeit, sich in der Jungherde entsprechend zu entwickeln.
Viel Bewegung und frische Luft erfordert eine gute Energie-, und
gerade bei dem jungen Pferd, auch Eiweißversorgung. Futterkalk
und Salz dürfen nicht fehlen. Zu viel kann nicht schaden. Dieses
reguliert der Körper. Zuviel Eiweiß bei zu wenig Bewegung ist
dagegen „reines Gift“ für die Aufzuchtphase.
Ständige visuelle Kontrollen des Züchters sind erforderlich.
Regelmäßige Wurmkuren in der Trächtigkeitsphase und während
der Aufzucht sorgen nicht nur für ein besseres Aussehen und
bessere Futterverwertung der Pferde. Der Züchter vermeidet
damit irreparable Schäden am Verdauungstrakt und der Lunge.
AUFZUCHT
27